üben

üben
- {to do (did,done) làm, thực hiện, làm cho, gây cho, học, giải, dịch, thời hoàn thành & động tính từ quá khứ) làm xong, xong, hết, dọn, thu dọn, sắp xếp, thu xếp ngăn nắp, sửa soạn, nấu, nướng - quay, rán, đóng vai, làm ra vẻ, làm ra bộ, làm mệt lử, làm kiệt sức, đi, qua, bịp, lừa bịp, ăn gian, đi thăm, đi tham quan, chịu, cho ăn, đãi, xử sự, hành động, hoạt động, thời hoàn thành làm xong, hoàn thành - chấm dứt, được, ổn, chu toàn, an toàn, hợp, thấy trong người, thấy sức khoẻ, làm ăn xoay sở - {to exercise} thi hành, hành, sử dụng, tập luyện, rèn luyện, thử thách, dạng bị động quấy rầy, làm phiền khổ, làm băn khoăn, làm lo âu, rèn luyện thân thể - {to practise} thực hành, đem thực hành, tập, âm mưu, mưu đồ, làm nghề, hành nghề, lợi dụng - {to rehearse} nhắc lại, kể lại, diễn tập

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Üben — Üben, verb. reg. act. 1) * Plagen, eigentlich, durch heftige und gewaltsame Bewegungen unangenehme Empfindungen erwecken; eine veraltete Bedeutung. Meine Tochter wird vom Teufel gefatzet, er übet sie, sie schümet u.s.f. heißt es noch bey dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • üben — V. (Grundstufe) etw. mehrmals wiederholen, um es zu lernen Beispiel: In seiner Freizeit übt er Gitarre. Kollokation: am Klavier üben üben V. (Oberstufe) jmdm. etw. durch Tat zuteil werden lassen Beispiel: Die Regierung wollte sich in den Konflikt …   Extremes Deutsch

  • üben — üben: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. üeben, uoben »bebauen; hegen, pflegen; ausüben, ins Werk setzen; beständig gebrauchen«, ahd. uoben »Landbau treiben; die Gewohnheit haben, etwas Bestimmtes zu tun, pflegen; verehren«) ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • üben — Vsw std. (9. Jh.), mhd. üeben, uoben, ahd. uoben, as. ō␢ian einen Festtag begehen Stammwort. Aus g. * ōb ija Vsw. üben, begehen . Außergermanisch vergleichen sich ai. āps Werk, religiöse Handlung , dehnstufig zu ai. ápas Werk, Handlung , l. opus… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • üben — Ich kann noch nicht so gut Deutsch sprechen. Ich muss mehr üben …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • üben — ↑exerzieren, ↑trainieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • üben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • trainieren • eine Ausbildung machen • lernen • eine Ausbildung machen lassen • lehren Bsp …   Deutsch Wörterbuch

  • üben — einüben; trainieren; durchspielen; proben * * * üben [ y:bn̩]: 1. <tr.; hat sich bemühen, etwas durch wiederholtes Ausführen zu erlernen, Fertigkeit darin zu erlangen: einparken, das Einparken, [den] Handstand, bestimmte Handgriffe,… …   Universal-Lexikon

  • üben — ü̲·ben; übte, hat geübt; [Vt/i] 1 (etwas) üben etwas immer wieder tun, um es zu lernen, damit man es dann gut kann: Sie übt jeden Tag (zwei Stunden Klavier); Handstand üben; [Vt] 2 etwas üben geschr; verwendet zusammen mit einem Subst., um ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • üben — sich aneignen, sich antrainieren, auswendig lernen, sich beibringen, sich einprägen, einstudieren, sich eintrainieren, sich erarbeiten, [er]lernen, proben, probieren, wiederholen; (bildungsspr.): präparieren, repetieren; (bildungsspr. veraltend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • üben — 1üben ; ein Klavierstück üben   2üben (landschaftlich für drüben) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”